Anzeige
60 Sekunden Heimat: Flugplatz Buer
© geoportal.ruhr
Flugplatz Buer (https://www.gelsenkirchener-geschichten.de/wiki/Flugplatz_Buer) weitergegeben unter CC-by-sa 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode)
Teilen:

60 Sekunden Heimat: Flugplatz Buer

Da, wo heute Parkstadion, Gesamtschule Berger-Feld, Kino und Co. stehen, sind früher Flugzeuge gestartet.

Veröffentlicht: Dienstag, 20.10.2020 12:16

Anzeige

1935 wurde der "Flugplatz Buer" gebaut, südlich der damaligen Reichsautobahn 2 bei der Abfahrt Gelsenkirchen Buer. Genutzt wurde der Flugplatz vor allem von der deutschen Luftwaffe. Im Zweiten Weltkrieg zum Beispiel waren dort vor allem Abfangjäger stationiert, die Bombengeschwader angreifen sollten.

Anzeige
Michael Rose60 Sekunden Heimat - Flugplatz Buer
Anzeige

Nach dem Krieg kam das Ende

Anzeige

Nach 1945 wurde ein großer Teil des Flughafens nicht mehr gebraucht, stattdessen wurde die Fläche landwirtschaftlich genutzt. Noch in den 1950er Jahren aber gab es Pläne, den Flughafen zu einem NATO-Stützpunkt auszubauen. Daraus wurde aber nichts. Am Ende entstand auf dem Gelände 1969 das Parkstadion. Es folgten eine Schule, ein Kino, die Arena, ein Hotel und Gastronomie. An die Geschichte des Geländes als Flughafen und militärischer Stützpunkt erinnern heute nur noch einige alte Kasernengebäude.

Anzeige
60 Sekunden Heimat: Flugplatz Buer
© Hans Blossey / FFS
Baustelle des Parkstadions von 2017
Anzeige
Anzeige
Anzeige