Aktion für Demokratie in Gelsenkirchener Innenstadt

Rund um das Hans-Sachs-Haus kann es heute Nachmittag etwas voller werden: Vor der ersten Ratssitzung des Jahres findet eine Kundgebung für Demokratie statt.

© Olaf Ziegler / FUNKE Foto Services
  • Demonstranten verteilen "Mahnkarten"
  • Appell an die Politiker im Stadtrat

Eine Initiative von Gelsenkirchener Bürgern will die Politiker im Stadtrat daran erinnern, alles zu tun, um unsere Demokratie zu schützen. Außerdem wollen die Demonstranten mit den Passanten ins Gespräch kommen. Dazu verteilen sie seit 14 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz sogenannte "Mahnkarten". Die Initiatoren machen auf Ähnlichkeiten zum Jahresbeginn 1933 aufmerksam, als Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde. Damals seien in Deutschland Entscheidungen getroffen worden, die letztlich dazu geführt hätten, dass die Demokratie abgeschafft wurde. Vor der anstehenden Bundestagswahl finden im Moment in vielen Städten Kundgebungen gegen Extremismus statt.

Heute um 15 Uhr trifft sich der Gelsenkirchener Rat im Hans-Sachs-Haus zum ersten Mal in diesem Jahr. Themen in der Sitzung sind unter anderem die Schulplanung, verschiedene Bauprojekte und die verkaufsoffenen Sonntage in diesem Jahr. 

Beispiel der "Mahnkarten"© Dieter Heising
Beispiel der "Mahnkarten"
© Dieter Heising

Weitere Meldungen

skyline