Anzeige
Auf Schicht mit der Autobahnmeisterei Gelsenkirchen
© Radio Emscher Lippe
Teilen:

Auf Schicht mit der Autobahnmeisterei Gelsenkirchen

In diesem Jahr feiert die Autobahnmeisterei Gelsenkirchen 50-jähriges Jubiläum. 150 Kilometer Autobahn betreuen die Mitarbeiter - da ist immer viel zu tun. Wir begleiten Kolonnenführer Markus und Straßenwärter Thorsten.

Veröffentlicht: Donnerstag, 24.08.2023 04:00

Anzeige

Kolonnenführer Markus Nagel und Straßenwärter Thorsten Japp sind jeden Tag an und auf den Autobahnen im Ruhrgebiet unterwegs. Zu ihren Aufgaben gehören Reinigungsarbeiten, der Winterdienst, kleinere Reparaturen auf der Straße und - ganz wichtig aktuell - das Mähen von Rasen und Sträuchern neben der Autobahn.

Anzeige
Auf Schicht mit der Autobahnmeisterei Gelsenkirchen
© Radio Emscher Lippe
Anzeige
Pollok, LeonReportage: Unterwegs mit der Autobahnmeisterei Gelsenkirchen
Anzeige
Auf Schicht mit der Autobahnmeisterei Gelsenkirchen
© Radio Emscher Lippe
Anzeige

Unterstützung bekommen die beiden von einem ferngesteuerten Mähroboter. Auf ihre Sicherheit müssen die beiden trotzdem achten: Im Durchschnitt wird pro Jahr in Deutschland ein Straßenwärter getötet. Viele Autofahrer seien zu ungeduldig, sagen die beiden. Auch Beleidigungen müssten sie sich immer wieder anhören. Dabei sagt Thorsten Japp: "Wir machen das alles dafür, dass die Autobahn am Leben bleibt."

Anzeige
Nagel, Markus"Da kommt dann der berühmte Mittelfinger"
Anzeige
Auf Schicht mit der Autobahnmeisterei Gelsenkirchen
© Radio Emscher Lippe
Anzeige
Japp, Thorsten"Wollen Autobahn am Leben halten"
Anzeige

Urgestein Ernst Langenbach erinnert sich zurück

Anzeige
Auf Schicht mit der Autobahnmeisterei Gelsenkirchen
© Radio Emscher Lippe
Anzeige
Langenbach, ErnstSo lief Verkehrssicherung früher
Anzeige

Ernst Langenbach, heute 78 Jahre alt, war vor 50 Jahren Gründungsmitglied der Autobahnmeisterei in Gelsenkirchen. Und früher war vieles anders, erinnert er sich zurück. "Wir standen früher mit der Fahne im Mittelstreifen und haben so die Verkehrssicherung gemacht." Besonders erinnert sich Schalke-Fan Langenbach an die Spiele des S04 zurück. Dann hätten sie bei der Autobahnmeisterei die Standspur der A42 sperren müssen, weil sonst viele einfach angehalten und das Spiel verfolgt hätten. Auch Langenbach, seit einigen Jahren in Rente, wünscht sich mehr Respekt für die heutigen Straßenwärter. "Die stehen nicht umsonst da!"

Anzeige
Langenbach, Ernst"Mussten bei Schalke-Spielen Standspur sperren"
Anzeige

Komplette Reportage zum Nachhören

Anzeige
Pollok, LeonReportage: Unterwegs mit der Autobahnmeisterei Gelsenkirchen
Anzeige
Anzeige
Anzeige