Anzeige
Baumsterben in Bottrop-Eigen
© Oliver Mengedoht / FUNKE Foto Services
Teilen:

Baumsterben in Bottrop-Eigen

Vor elf Jahren sind die Ulmen an der Stenkhoffstraße gepflanzt worden. Jetzt stellt sich heraus: Sie sind nicht so widerstandsfähig wie erhofft.

Veröffentlicht: Mittwoch, 14.08.2024 06:17

Anzeige
  • 15 Bäume an der Stenkhoffstraße werden gefällt
  • Schädlinge sollen sich nicht weiter ausbreiten
Anzeige

In Bottrop müssen mehrere kranke Bäume gefällt werden. Laut Stadt geht es um 15 Ulmen an der Stenkhoffstraße im Eigen. Sie seien von Pilzen und Käfern befallen und deshalb teilweise abgestorben. Damit sich die Schädlinge nicht weiter ausbreiten können, werden die kranken Bäume jetzt gefällt und danach verbrannt. Die Ulmen waren vor elf Jahren im Eigen gepflanzt worden. Eigentlich sollte die Züchtung besonders widerstandsfähig gegen das Ulmensterben sein, so die Stadt Bottrop. Die Erwartungen hätten sich aber nicht erfüllt. Die gesunden Bäume an der Stenkhoffstraße sollen aber erhalten bleiben. 

Anzeige
Anzeige
Anzeige