
© Kerstin Kokoska/ FUNKE Foto Services
© Kerstin Kokoska/ FUNKE Foto Services
Anzeige
- Ganztagsquote in Gelsenkirchen ist deutlich niedriger
- Viele Eltern sind auf die Betreuung angewiesen
Anzeige
Mittagessen, Hausaufgaben machen, spielen: Sieben von zehn Grundschülern in Bottrop bleiben bis zum Nachmittag in der Schule. Das steht in einer aktuellen Studie der Landesstatistiker. Im vergangenen Schuljahr wurden 73 Prozent der Bottroper Grundschüler nach dem Unterricht im Ganztag betreut. Damit ist die Quote dort deutlich höher als in vielen anderen NRW-Städten.
Auch bei uns gibt es große Unterschiede: In Gelsenkirchen waren im letzten Schuljahr nur 33 Prozent der Kinder im Ganztag angemeldet, im Kreis Recklinghausen 51 Prozent. Viele Familien sind auf den Ganztag angewiesen, weil beide Elternteile arbeiten gehen. Deshalb werden die Angebote auch bei uns immer weiter ausgebaut.
Anzeige