
© Stadtmarketing Herne GmbH
© Stadtmarketing Herne GmbH
Anzeige
Der Umweltverband hat für 31 Städte - darunter Gelsenkirchen - ein Böllerverbot für Silvester beantragt - mit der Begründung, dass allein zum Jahreswechsel rund 5.000 Tonnen Feinstaub in Deutschland freigesetzt werden. Die Pyro-Industrie hat nun selbst nachgerechnet und kommt auf etwa 10 Tonnen, also deutlich weniger. Die Zahlen der Umwelthilfe würden auf Schätzungen basieren, kritisieren die Feuerwerks-Hersteller. Außerdem sei der Feinstaub aus Knallern und Raketen wesentlich unbedenklicher als der aus Dieselmotoren. Die Stadt Gelsenkirchen will den Antrag der Deutschen Umwelthilfe erst einmal genau prüfen.
Anzeige