Corona. Und jetzt? – Der Podcast: Wie urlaubsreif sind wir?

Bayern und Niedersachsen preschen vor und öffnen für Touristen. Was bedeutet das für die Menschen in NRW? Was bedeutet es für die Branche? José Narciandi begibt sich auf Spurensuche.

©
© Radio NRW
Button Spotify Button GooglePodcast Button Deezer Button AudioNow Button Apple Podcast

Alle wollen in den Norden

Großes Interesse an Urlaubsbuchungen im Norden: Nachdem ohnehin Schleswig-Holstein aufgrund hervorragender Corona-Infektionszahlen das Bundesland für Touristen fast vollständig öffnet, ziehen auch Niedersachsen und Bayern nach. Urlaub außerhalb NRWs ist also wieder möglich.

Urlaub in der Corona-Pandemie: Ein Hotelchef aus Mecklenburg-Vorpommern berichtet

In den Tourismuszentralen der Inneren Lübecker Bucht, der Schleiregion, des Kreises Nordfriesland und der Gemeinde Büsum laufen nach Angaben der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein beispielswiese die Telefone heiß. Auch auf Rügen in Mecklenburg-Vorpommern bereitet man sich auf einen Ansturm vor. Dort arbeitet Boris Bergen, der Gästehäuser und Ferienwohnungen bewirtschaftet. Was er für Gedanken zur Perspektive hat, wie er die Situation für Geimpfte und nicht geimpfte Personen einschätzt und ob es Sinn macht, vorerst nur Touristen aus dem eigenen Bundesland zu begrüßen, das erklärt er José Narciandi im Interview in der neuen Episode.

Der Info-Podcast zur Corona-Krise

"Corona. Und jetzt?" ist der Podcast zum Thema Corona aus Nordrhein-Westfalen. Das heißt: Wir schauen uns die Themen rund um Corona zunächst mal vor allem durch die Brille unseres Bundeslandes an – aber natürlich nicht nur. Nachdem wir in den ersten Folgen vor allem die Fragen der Menschen in Nordrhein-Westfalen zur Corona-Lage beantwortet haben, gehen wir nun in den Diskurs und wollen bei der Orientierung in den vielen Pro und Contras im Zusammenhang mit den Corona-Auswirkungen helfen. Unser Podcast erscheint derzeit einmal die Woche – meistens freitags.

Weitere Meldungen

skyline