Die "Tour de Bude" durch unsere Städte
Veröffentlicht: Dienstag, 02.08.2022 11:27
Einen Pott Kaffee, eine gemischte Tüte voller Bömskes oder ein deftiges Frikadellen-Brötchen - all das bekommen wir an den Buden direkt bei uns um die Ecke. Sie gehören im Ruhrgebiet zum Inventar und nicht nur das, sie sind sogar immaterielles Kulturerbe. Am 6. August wird unsere Budenkultur mit dem "Tag der Trinkhallen" gefeiert. Wir sind vorab schon die ganze Woche in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen unterwegs und besuchen eure liebsten und kultigsten Buden.

Vom geflickten Reifen bis zum gekühlten Radler
Am Dienstag geht's für unseren Buden-Reporter Leon Pollok zu Holgers Erzbahnbude direkt an der Erzbahntrasse in Gelsenkirchen - ein Treffpunkt für viele Fahrradfahrer. Bei strahlendblauem Himmel wird am Wochenende gegrillt und dazu gibt es bei Holger eine große Auswahl an Getränken, selbstverständlich auch ein gekühltes Radler für die Radler.

Ob eine Fahrradpumpe, Flick- oder Werkzeug - Holger hat in seiner Bude alles da, um euer Fahrrad wieder gut in Schuss zu bringen.
"Vom Arbeitssuchenden bis zum Professor - in Fahrradkleidung sind sie alle gleich", sagt Holger. An seiner Bude treffen auch mal Welten aufeinander. Hier lernen sich Menschen kennen, sie tauschen sich aus, fahren zusammen Fahrrad. An seiner Bude wurde sich sogar schon verliebt und darauf folgten eine Hochzeit und die ersten "Budenkinder".
Zwischen Frikadellen-Brötchen und Kaffeeautomat
Seinen ersten Halt legt unser Buden-Reporter Leon Pollok in Bottrop an der Steinbrinkstraße ein. Dort trifft er Michaela Hornung in ihrem Eigener Büdchen.

Im Eigener Büdchen hat Vanessa Winkel ihre halbe Kindheit verbracht. Heute lernt Leon die Bude und Besitzerin Michaela auch kennen. Sie sprechen über Michaelas Buden-Alltag und wie sie zur guten Seele von Eigen wurde.
Zwei Cent für ein Bonbon, 80 Cent für einen Lutscher - Leon packt heute mit an, hilft Michaela beim Verkauf und kommt dabei auch nicht ums Rechnen herum. Aber am Eigener Büdchen werden nicht nur Bonbons verkauft, ihr Verkaufsschlager sind die hausgemachten Frikadellen-Brötchen.