Elternbeiträge bleiben stabil, Kita-Neubauten auf Eis
Veröffentlicht: Donnerstag, 05.06.2025 07:40
Bei der Kinderbetreuung in Gladbeck ist gerade einiges im Umbruch.

- Elternbeiträge werden bis 2027 nicht erhöht
- Bedarf für Neubauten ist laut Stadt nicht mehr da
Die gute Nachricht: In den kommenden beiden Kita-Jahren sollen die Elternbeiträge nicht erhöht werden. Das hat die Verwaltung vorgeschlagen, um die Eltern weiter zu entlasten. Bis 2027 sollen die Elternbeiträge demnach stabil bleiben. Um den gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz finanzieren zu können, fordert die Stadt Gladbeck auch mehr Geld vom Land.
Fünf Neubau- oder Erweiterungsprojekte werden nicht mehr verfolgt
Abstriche muss die Stadt Gladbeck bei geplanten Kita-Neubauten machen. Weil die Zahl der Kinder sinkt, werden nicht so viele Betreuungsplätze gebraucht wie gedacht. Um kein unnötiges Geld auszugeben, verfolgt die Stadt deshalb fünf Neubauprojekte nicht mehr weiter. Das betrifft die geplanten Standorte an der Tunnelstraße, Horster Straße, Bramsfeld und Im Linnerott und die geplante Erweiterung der Kita Maria-Theresien-Straße. Die Investitionen würden wegen der aktuellen Entwicklung nicht zur tatsächlichen Nachfrage passen, heißt es von der Stadt.
Weil es aktuell aber nicht genug Betreuungsplätze gibt, will die Stadt Gladbeck unter anderem die Tagespflege ausbauen. Außerdem soll es an einzelnen Kitas Ersatzbauten oder gezielte Erweiterungen geben.