
Eine Steuererhöhung wäre der letzte Ausweg gewesen, um das Minus auszugleichen. Laut der Stadt Gladbeck ist das jetzt aber nicht mehr nötig. Gut 1,4 Millionen Euro hat sie vom Kreis Recklinghausen bekommen - zum einen durch sinkende Umlagen, zum anderen aus Rücklagen. Außerdem bekommt die Stadt mehr Geld vom Land und muss weniger für die Lasten der Deutschen Einheit zahlen - macht am Ende einen kleinen Überschuss für 2020.
Stadt kann jetzt sicher planen
Durch den ausgeglichenen Haushalt läuft die Stadt Gladbeck nun keine Gefahr mehr, Millionen an das Land zurückzahlen zu müssen. Das hätte passieren können, weil die Kommunen im Stärkungspakt Stadtfinanzen keine neuen Schulden mehr machen dürfen. Jetzt gibt es Planungssicherheit. Von 1991 bis 2017 hatte in den Gladbecker Haushalten immer ein Minus gestanden.