Anzeige
Hafenfest: Bühne mit Publikum
© Stölting Service Group GmbH
Symbolbild
Teilen:

Erlass für NRW: Groß-Veranstaltungen werden abgesagt

Wegen der Corona-Gefahr werden in NRW alle Groß-Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Leuten abgesagt.

Veröffentlicht: Dienstag, 10.03.2020 11:53

Anzeige

Eine endgültige Entscheidung müssen zwar die örtlichen Behörden treffen, doch es gilt nun als nahezu sicher, dass alle Veranstaltungen, Messen und Events mit über 1.000 Teilnehmern ab sofort untersagt beziehungsweise abgesagt werden. "Unser Ziel muss sein, die Ausbreitung des Coronavirus so weit wie möglich zu verlangsamen, um krankheitsanfällige Menschen zu schützen", sagt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.

Anzeige
Anzeige

Folgende Veranstaltungen sind u.a. von dem NRW-Erlass betroffen

Anzeige

"Große Messen, Kongresse, Konzerte oder Sportveranstaltungen sollten wir zunächst absagen. Und das regelt der Erlass bis auf weiteres", sagt Laumann.

Offizielle Absagen der Veranstalter stehen zum Teil noch aus.

König Pilsener Arena (Oberhausen):

  • STAR WARS in Concert: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
  • The Australian Pink Floyd Show

Arena auf Schalke (Gelsenkirchen):

  • Die 90er Party

Maschinenhalle (Gladbeck):

  • Exhibition-Party wird auf den 17. Oktober 2020 verschoben. Erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit
  • Ü30 Clubaffair wird auf den 16. Oktober 2020 verschoben. Erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.

WARSTEINER Music Hall (Dortmund):

  • Alle Konzerte bis zum 4.4., u.a. Nico Santos am 18.03. Das Programm findet ihr hier.
Anzeige

Bundesligaspiele ohne Zuschauer

Anzeige

Die ersten Bundesligaspiele sind bereits als Geisterspiele deklariert worden. Dazu gehören die Partien Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln und Borussia Dortmund gegen Schalke 04 - ausgerechnet zwei sehr brisante Derbies. Weitere Spiele in den obersten Ligen werden wohl oder übel ebenfalls ohne Zuschauer stattfinden.

Anzeige

Auch Veranstaltungen unter 1.000 Zuschauer stehen auf der Kippe

Anzeige

Bei kleineren Events, mit weniger als 1.000 Besuchern, können die örtlichen Behörden jeweils individuell einschätzen, "ob und welche infektionshygienischen Schutzmaßnahmen zu ergreifen sind", so das Ministerium. Die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts sollen dabei beachtet werden. Demnach könnten kleinere Konzerte zum Beispiel also vielleicht doch noch stattfinden. Das liegt aber alles im Ermessensspielraum der jeweiligen Behörde.

Anzeige

Wie bekomme ich mein Geld zurück?

Anzeige

Rechtsanwalt Arndt Kempgens aus Gelsenkirchen erklärt, wie ihr euer Geld für die Eintrittskarten zurück bekommt.

Anzeige
Rechtsanwalt Arndt KempgensVeranstaltung abgesagt: Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Anzeige
Anzeige
Anzeige