
© Stadt Gladbeck
© Stadt Gladbeck
Anzeige
- Solarzellen sammeln tagsüber Sonnenenergie
- Stadt will Ausbau Erneuerbarer Energien stärken
Anzeige
Auf dem Jovyplatz in Gladbeck-Mitte steht jetzt die erste Solarbank der Stadt. In die Bank sind Solarzellen eingebaut, die tagsüber Sonnenenergie einfangen und in Strom umwandeln. Über entsprechende Anschlüsse können dort dann Handys und Tablets aufgeladen werden. Außerdem gibt es in der Solarbank einen kostenlosen WLAN-Hotspot. Die Stadt Gladbeck will damit den Ausbau Erneuerbarer Energien stärken. Privatleute, die auf ihren Häusern oder Grundstücken Solaranlagen bauen wollen, können dafür auch Fördermittel abgreifen.
Anzeige