Anzeige
Erste städtische Fassadenbegrünung auf Schalker Meile
© Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Teilen:

Erste städtische Fassadenbegrünung auf Schalker Meile

An der Schalker Meile in Gelsenkirchen wurde gestern die erste offizielle Fassadenbegrünung vorgestellt. Das Projekt soll die Stadt besser gegen den Klimawandel wappnen.

Veröffentlicht: Dienstag, 28.02.2023 04:20

Anzeige
  • Begrünung soll Wasser speichern und im Sommer kühlend wirken
  • Stiftung hofft auf Signalwirkung für den ganzen Stadtteil
Anzeige

So bindet die bepflanzte Hauswand Feinstaub, soll Wasser speichern und im Sommer kühlend wirken. Die Fassadenbegrünung ist Teil der geplanten Stadtteilerneuerung in Schalke-Nord. Dabei soll das Problemviertel Schritt für Schritt aufgewertet werden. Olivier Kruschinski von der Stiftung Schalker Markt, die das Projekt initiiert hat, hofft dabei auf eine Signalwirkung für den ganzen Stadtteil.

Anzeige
Kruschinski, OlivierFassadenbegrünung Gelsenkirchen
Anzeige

In den nächsten Jahren sollen insgesamt 40 Projekte und Maßnahmen in Schalke-Nord umgesetzt werden. Dafür werden rund 60 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige