Anzeige
Gedenktafel am Wildenbruchplatz
© Radio Emscher Lippe
Teilen:

Gelsenkirchen: Gedenken an nach Riga deportierte Juden

Der FC Schalke und das Schalker Fanprojekt wollen heute an die nach Riga deportierten Juden erinnern.

Veröffentlicht: Donnerstag, 31.03.2022 12:03

Anzeige
  • Gedenkveranstaltung und Schweigemarsch
  • 1941 Deportation von Gelsenkirchenern nach Riga
Anzeige

Um 15.30 Uhr gibt es eine Gedenkveranstaltung am Güterbahnhof in der Wickingstraße. Danach gibt es einen Schweigemarsch zum Wildenbruchplatz, wo das Abschlussgedenken stattfindet. Außerdem läuft seit gestern eine Ausstellung zum Thema im Wissenschaftspark in Ückendorf.

Ende 1941 waren die ersten Juden aus Deutschland nach Riga deportiert worden. Eine Erinnerungstafel am Wildenbruchplatz erinnert an die Deportation von 350 Gelsenkirchenern. Kaum mehr als 60 haben das sogenannte Ghetto Riga überlebt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige