
© Emschergenossenschaft
© Emschergenossenschaft
Anzeige
- Baumfällungen sind nötig für Blindgängersuche
- Bach-Umbau soll 2022 starten
Anzeige
Das Mammutprojekt „Emscher-Umbau“ erreicht jetzt auch den Sellmannsbach in Gelsenkirchen. Der offene Abwasserlauf wird von der Emschergenossenschaft und Gelsenkanal wieder zu einem naturnahen Fluss gemacht. Für die Vorarbeiten müssen ab heute im Bereich der Hochkampstraße vier Bäume gefällt werden. Dort gibt es den Verdacht, dass Blindgänger unter der Erde liegen könnten – das muss für den Umbau des Sellmannsbachs genau überprüft werden.
Anzeige
Umbau startet nächstes Jahr
Anzeige
Ab 2022 soll der Abwasserlauf ökologisch aufgewertet werden, einen größeren Bachlauf und neue Auen und Böschungen bekommen. Der Sellmannsbach fließt auf 5 Kilometern von Gelsenkirchen Bulmke-Hüllen durch Bismarck und Schalke-Nord bis in die Emscher.
Anzeige