
© Radio Emscher Lippe / Michael Rose
© Radio Emscher Lippe / Michael Rose
Anzeige
Davor warnt jetzt die Gelsenkirchener Polizei. Die Trickbetrüger geben sich am Telefon als Angehörige aus, die sich mit Virus infiziert hätten, so die Polizei. Weil sie in einem Krankenhaus lägen, bräuchten sie umgehend Geld für Behandlung oder teure Medikamente. Dann würden die Betrüger laut Polizei vorschlagen, einen Boten zu schicken, der Geld oder Wertsachen abholt. Laut Gelsenkirchener Polizei hat es bei uns noch keinen Fall mit der neuen Masche geben. Die Polizei empfiehlt, bei solchen Anrufen misstrauisch zu sein und im Zweifel die 110 zu wählen.
Anzeige