Anzeige
Anrufe von unbekannten oder unterdrückten Nummern können Betrugsanrufe sein.
© Christin Klose/dpa-tmn
Anrufe von unbekannten oder unterdrückten Nummern können Betrugsanrufe sein.
Teilen:

Gelsenkirchenerin wird Opfer einer fiesen Betrugsmasche

Die Polizei Gelsenkirchen warnt vor einer dreisten Betrugsmasche: Eine 48-jährige Frau ist vergangene Woche auf einen falschen Hotline-Mitarbeiter reingefallen.

Veröffentlicht: Dienstag, 06.06.2023 03:48

Anzeige
  • Gelsenkirchenerin wollte Flug stornieren
  • Betrüger kaufte Bitcoins über Konto der Frau
Anzeige

Laut Polizei hatte die Gelsenkirchenerin im Internet nach der Hotline-Nummer einer Fluggesellschaft gesucht, um einen Flug zu stornieren. Sie wurde mit einem angeblichen Mitarbeiter verbunden. Er brachte die 48-Jährige dazu, sich eine App auf ihrem Handy zu installieren. Nachdem sie darin persönliche Daten angegeben hat, erhielt der Betrüger Zugriff auf ihr Konto. Er kaufte über eine Internetseite Bitcoins. Als die Gelsenkirchenerin den Betrug bemerkte, erstattete sie Anzeige. Die Gelsenkirchener Polizei warnt vor sogenannten Phishing-Betrügern. Ihr solltet keine persönlichen Informationen wie Bankdaten, PIN-Codes oder Passwörter an Fremde weitergeben.

Anzeige
Anzeige
Anzeige