
© Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.
© Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.
Anzeige
Die Feuerwehrleute müssen in diesen Tag immer öfter wegen Störungen an Gasheizungen und erhöhter Kohlenmonoxid-Konzentrationen in der Wohnungsluft ausrücken. Der Grund dafür: Durch die hohen Temperaturen könne die Thermik im Schornstein erliegen und so zu einem Rückstau der Abgase kommen. Auch wenn derzeit keine Heizung gebraucht wird, werden die Geräte meist zur Warmwasserbereitung gebraucht. Kohlenmonoxid ist geruchslos und kann tödliche Vergiftungen verursachen. Die Anlage sollten in Wohnungen nur mit geöffnetem Fenster betrieben und CO-Warnmelder installiert werden, so Feuerwehr und Schornsteinfeger.
Anzeige