
© Radio Emscher Lippe
© Radio Emscher Lippe
Halde Haniel Bottrop
Anzeige
- Halden sollen hauptsächlich als Natur- und Erlebnisräume ausgebaut werden
- 2021 werden die ersten Halden vom RVR übernommen
- RAG beteiligt sich zur Hälfte an dem Pflegeaufwand
Anzeige
Die Halden Haniel in Bottrop, Rungenberg in Gelsenkirchen und Mottbruch in Gladbeck will der RVR zu touristischen Zielen machen - die anderen Halden begrünen und für Wind- oder Solarenergie nutzen. Die ersten Halden können schon im kommenden Jahr vom RVR übernommen und umgestaltet werden. Andere Halden stehen noch unter Bergaufsicht und bleiben den Menschen im Ruhrgebiet erstmal verschlossen. Die Ruhrkohle AG wird sich zur Hälfte an der Pflege der Halden beteiligen. Insgesamt sollen mehr als 50 Millionen Euro in die Umgestaltung der Halden investiert werden.
Anzeige
Diese Halden werden übernommen und umgestaltet
Anzeige
- Halde Rosenray, Kamp-Lintfort
- Halde Kohlenkuck, Moers
- Halde Wehofen Ost, Dinslaken
- Halde Lohberg Nord, Dinslaken, Hünxe
- Halde Lohberg Nord Erweiterung, Hünxe
- Halde Mottbruch, Gladbeck
- Halde Graf Moltke 1, Gladbeck
- Halde Graf Moltke 2, Gladbeck
- Halde Scholven, Gelsenkirchen
- Halde Scholver Feld, Gelsenkirchen
- Halde Rungenberg, Gelsenkirchen
- Halde Brinkfortsheide, Marl
- Halde Blumenthal 8, Oer-Erkenschwick
- Halde Groppenbruch, Dortmund
- Halde Else-Brändström-Straße, Lünen
- Halde Kanalband Haus Aden, Bergkamen
- Halde Sundern, Hamm
- Halde Humbert, Hamm
- Halde Radbod Ost, Hamm
Anzeige