
Gestern Nachmittag waren Mitarbeiter von Feuerwehr, Polizei und Bauordnungsamt vor Ort und sprachen auch mit dem Eigentümer der Schrottimmobilie. Dabei kam heraus, dass die Standsicherheit von Haus und Anbau durch das Feuer und die Löscharbeiten nicht gefährdet ist. Daher sind keine Sofort-Maßnahmen nötig. Allerdings liegen im Keller des Gebäudes und in einigen Garagen weitere alte Tannenbäume und Autoreifen. Davon gehe eine Brandgefahr aus. Die trockenen Bäume waren der Auslöser für das Feuer. Die Stadt wird jetzt den Eigentümer schriftlich auffordern, das Ganze so entsorgen. Außerdem hat die Stadt Gladbeck ein Verfahren gestartet, um den Besitzer des Erlenkrugs zu einer Sanierung oder zum Abriss zu zwingen. Ob es wirklich zu weit kommt, hängt von der Wirtschaftlichkeit ab.