Anzeige
Grippeimpfung – Wer sollte über ein Impfung nachdenken
Teilen:

Grippeimpfung – Wer sollte über ein Impfung nachdenken

Der Herbst ist da und die Grippesaison steht vor der Tür. Gegen Grippe kann man sich impfen lassen. Aber ist das auch für jeden sinnvoll?

Veröffentlicht: Donnerstag, 30.09.2021 09:43

Anzeige

Für wen ist die Grippe gefährlich?

Anzeige

In der Regel, wenn man gesund ist, liegt man mit einer Grippe etwa eine Woche flach und dann ist es auch wieder gut. Je nachdem wie heftig die Grippewelle ist, sterben aber auch mehrere tausend Menschen an den Folgen einer Grippe. Das trifft vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Deswegen empfehlen Ärzte, dass sich Menschen über 60 impfen lassen. Nach Angaben der ständigen Impfkommission lassen sich aktuell nur 30 Prozent Menschen in der Altersgruppe gegen Grippe impfen. Aber auch so, sorgt in einer durchschnittlichen Saison allein der Grippeerreger für bis zu 5 Millionen zusätzliche Arztbesuche.

Anzeige

Robert Koch-Institut empfiehlt Impfung für mehrere Gruppen

Anzeige

Neben älteren Menschen empfiehlt das RKI die Grippeimpfung aber auch für gesunde Schwangere ab dem vierten Monat. Das gilt auch für Schwangere mit chronischen Krankheiten- wie Asthma, Diabetes oder Leber- und Nierenkrankheiten. Generell sollten sich Kinder und Erwachsene impfen lassen, wenn sie Vorerkrankungen haben. Der Körper hat schon genug zu tun, da muss jetzt nicht noch eine Grippe obendrauf kommen. Geimpft werden sollten auch Menschen in den Pflege- und Altenheimen, also medizinischen Personal. Oder Menschen, die viel mit Risikopatienten oder generell vielen Menschen zu tun haben, weil sie vielleicht, ähnlich wie bei Corona, einfach andere anstecken könnten. Schaden kann so eine Grippeimpfung auch bei Reisenden nicht. Gilt auch für Leute, die viel Kontakt zu Geflügel oder Wildvögeln haben.

Anzeige

Wie gefährlich ist eine Grippeimpfung?

Anzeige

In Regel verträgt man die Impfung laut RKI gut. An der Einstichstelle kann es Rötungen und Schwellungen geben. Symptome wie Frösteln, Müdigkeit, Übelkeit oder Muskelschmerzen können auch dabei sein, das sollte aber spätestens nach ein paar Tagen aber wieder weg sein. Wer sich impfen lassen will, sollte am besten mit seinem Arzt oder Ärztin sprechen. Impfzeit ist jedes Jahr von Oktober bis Mitte Dezember. Und man muss laut RKI keinen zeitlichen Abstand zu einer Corona-Impfung einhalten.

Anzeige
Anzeige
Anzeige