
© Radio Emscher Lippe
© Radio Emscher Lippe
Anzeige
- Große Menschenmengen sollen vermieden werden
- Im Notfall rücken Feuerwehren aus Nachbarstädten aus
Anzeige
Für mehr Sicherheit soll in diesem Jahr wieder die extra eingerichtete Polzeiwache auf der Cranger Kirmes sorgen. Außerdem wird das Gelände wie in den letzten Jahren mit Videokameras und zusätzlich auch mit einer Drohne überwacht. 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr werden an den Kirmestagen vor Ort sein. Für den Notfall sind auch die Feuerwehren aus den Nachbarstädten einsatzbereit. Besucher bekommen außerdem über spezielle Masten Infos dazu, wo auf dem Kirmesgelände gerade nicht viel los ist. So sollen große Menschenmassen vermieden werden.
Das größte Volksfest in NRW startet am 4. August. Die Veranstalter rechnen wieder mit rund vier Millionen Besuchern.
Anzeige