
© Ingo Otto / FUNKE Foto Services
© Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Anzeige
- 30% des Strombezugs einsparen
- zusätzliche Ladestellen für E-Autos
Anzeige
Mit der PV-Anlage auf der 7.000 Quadratmeter großen Fläche will der FC Schalke 30% seines Strombezugs einsparen. Mit der erzeugten Sonnenenergie sollen dann Gebäude wie die Verwaltung und das Service Center, aber auch die Flutlichtanlage und Trainingsplätze versorgt werden. Auch die elektrischen Dienstfahrzeuge und vollelektrischen Besucherfahrzeuge sollen von der PV-Anlage auf Schalke profitieren: Der Verein will zehn neue Ladepunkte auf dem Berger Feld bauen. Überschüssige Energie soll ins öffentliche Netz fließen. Anfang März soll der Bau schon starten und pünktlich zur Fußball EM im Juni soll die Anlage fertig sein. Den Bau der PV-Anlage plant der FC Schalke schon seit gut einem Jahr.
Anzeige