Anzeige
Stadtteilnamen - Bottrop
© Stadt Bottrop, Postkarte Bottrop-Eigen, 1923
Teilen:

Stadtteilnamen - Bottrop

Wie kamen die Stadtteile im Laufe der Jahrhunderte zu ihren jetzigen Namen?

Veröffentlicht: Freitag, 26.02.2021 13:49

Anzeige

Zum Teil verbergen sich spannende Geschichten hinter den Stadtteilnamen in Bottrop. Manche verbringen vielleicht schon ihr ganzes Leben in ihnen und kennen diese Geschichte nicht. Das wollen wir jetzt ändern: Unser Reporter Michael Rose ist zusammen mit Heike Biskup, Leiterin des Bottroper Stadtarchivs, in die Zeitmaschine gestiegen. Zusammen sind sie den Stadtteilnamen auf den Grund gegangen. Fotos aus allen Stadtteilen mitzubringen war leider nicht möglich.

Hier geht es zurück zur Übersichtsseite.

Anzeige

Batenbrock

Anzeige
Michael RoseBottrop - Batenbrock
Anzeige

Boy

Anzeige
Stadtteilnamen - Bottrop
© Stadt Bottrop
Anzeige
Michael RoseBottrop - Boy
Anzeige

Ebel

Anzeige
Stadtteilnamen - Bottrop
© Stadt Bottrop, Kläranlage Bernemündung, vermutlich 1960er Jahre
Anzeige
Michael RoseBottrop - Ebel
Anzeige

Eigen

Anzeige
Stadtteilnamen - Bottrop
© Stadt Bottrop, Postkarte Bottrop-Eigen, 1923
Anzeige
Michael RoseBottrop - Eigen
Anzeige

Fuhlenbrock

Anzeige
Stadtteilnamen - Bottrop
© Stadt Bottrop, Evangelischer Kirchsaal Bottrop-Fuhlenbrock, aufgenommen 1954
Anzeige
Michael RoseBottrop - Fuhlenbrock
Anzeige

Grafenwald

Anzeige
Stadtteilnamen - Bottrop
© Stadt Bottrop, Grafenmühle, Bottrop-Grafenwald
Anzeige
Michael RoseBottrop - Grafenwald
Anzeige

Kirchhellen

Anzeige
Stadtteilnamen - Bottrop
© Stadt Bottrop, Kirchhellen, Dorfmitte, Bottrop-Kirchhellen
Anzeige
Michael RoseKirchhellen
Anzeige

Lehmkuhle

Anzeige
Michael RoseBottrop - Lehmkuhle
Anzeige

Vonderort

Anzeige
Stadtteilnamen - Bottrop
© Stadt Bottrop, Kirche St. Suitbert, Bottrop-Vonderort, aufgenommen ca. 1951
Anzeige
Michael RoseBottrop - Vonderort
Anzeige

Welheim

Anzeige
Stadtteilnamen - Bottrop
© Stadt Bottrop
Anzeige
Michael RoseBottrop - Welheim
Anzeige

Welheimer Mark

Anzeige
Stadtteilnamen - Bottrop
© Stadt Bottrop, Welheimer Mark. Artilleriestraße (Heute "Im Emscherbruch"), aufgenommen 1941
Anzeige
Michael RoseBottrop - Welheimer Mark
Anzeige
Anzeige
Anzeige