Anzeige
Bild der Kokerei Prosper
© Hans Blossey / Funke Foto Services
Teilen:

Staubbelastung im Bottroper Süden zu hoch

Untersuchungen im Auftrag der Stadt bestätigen, dass rund um die Kokerei viel Staubniederschlag herunterkommt.

Veröffentlicht: Freitag, 06.09.2019 12:15

Anzeige

Die Verwaltung lässt wegen der vielen Beschwerden von Anwohnern aus Welheim und Batenbrock seit einiger Zeit die Luft im Umfeld der Kokerei Prosper vom Hygiene-Institut in Gelsenkirchen untersuchen. Offizielle Ergebnisse gibt es zwar noch nicht - allerdings ist schon klar, dass bisher in vier von sechs Proben eine deutlich erhöhte Staubmenge gefunden wurde. Das schreibt die Stadt Bottrop in einer Mitteilung für den Umweltausschuss kommende Woche. Sie beantwortet damit einen Fragenkatalog der DKP. Um genau zu klären, woher der Staub kommt, werden die Untersuchungen jetzt ausgeweitet.

Anzeige

Der Hintergrund

Anzeige

Die Anwohner der Kokerei im Bottroper Süden klagen seit Monaten über groben, dunklen Staub, der sich auf ihren Häusern, Gartenmöbeln und Autos festsetzt. Viele machen die Koksproduktion in Welheim dafür verantwortlich. Die Kokerei selbst und das Landesumweltamt sagen, dass es für den Staubniederschlag mehrere Quellen gebe.

Anzeige
Anzeige
Anzeige