Tipps für Ostereier

Ostern und Eier anmalen - das gehört ja einfach zusammen. Weil Ihr wahrscheinlich auch nicht jedes Jahr dasselbe beim Anmalen machen wollt, haben wir Euch ein paar Alternativen herausgesucht, wie Ihr Eure Ostereier mal ein bisschen anders gestalten könnt.

© ehaurylik - Fotolia

Ostereier mit Naturfarben färben

Wer zum Einfärben der Eier nicht die gekaufte Farbe aus dem Supermarkt benutzen möchte, kann auch super auf natürliche Farbstoffe zurückgreifen. Für rote Farbe benötigt Ihr Rote Beete, für gelbe Kurkuma. Grüne Farbe entsteht durch Spinat oder Brennnesseln. Und ein Blau-Lila ergibt sich aus Heidelbeeren oder Rotkohlblättern. Das Ganze müsst Ihr dann, je nachdem für welche Farbe Ihr Euch entscheidet, in einem Liter Wasser aufkochen lassen, den Sud dann ne Viertelstunde ziehen lassen, um dann die Eier in den Sud geben. Wenn Ihr noch einen Esslöffel Essig in das Wasser gebt, nehmen die Eier die Farben besser auf. Je länger die Eier im Sud sind, desto intensiver wird die Farbe.

Ostereier mit Serviettentechnik gestalten

Mit der Serviettentechnik könnt Ihr schöne Motive, die eigentlich auf einer Serviette sind, auf die Oberfläche eines Eis bringen. Dafür schneidet Ihr zuerst ein Motiv eurer Wahl aus einer Serviette aus. Nun legt Ihr dieses Stück der Serviette auf ein Ei und bestreicht es mit Eiweiß-Leim. Das wiederholt Ihr noch ein paar Mal und lasst es dann trocknen. Den Eiweiß-Leim könnt Ihr ganz einfach aus Eiweiß und einem Esslöffel Zucker herstellen. Hier könnt Ihr Euch die Technik abschauen. Mit dieser Technik habt Ihr am Ende, je nachdem was für ein Motiv Ihr wählt, sehr kunstvoll aussehende Ostereier!

Ostereier mit Krepppapier einfärben

So geht´s: Bei der Krepppapier-Methode bereitet Ihr zunächst zwei Schalen gefüllt mit Wasser vor. Dann schneidet Ihr verschiedenfarbiges Krepppapier in Stücke und legt die Stücke ins Wasser. Am besten benutzt Ihr eine Schale für helle Farben und eine für dunkle. Dann legt Ihr verschiedenfarbige Stücke auf die Eier und lasst es trocknen. Je länger es trocknet, desto intensiver wird die Farbe. Als Ergebnis habt Ihr am Ende tolle Muster auf den Eiern, wo verschiedene Farbe ineinander übergehen. Aber Vorsicht: Ihr solltet hier Einmalhandschuhe tragen, da das Krepppapier, wenn es nass ist, sehr stark abfärbt!

Ostereier mit Nagellack einfärben

Wer noch Nagellackreste im Schrank stehen hat, kann die perfekt auch zum Ostereier färben benutzen. Zuerst füllt Ihr eine Schüssel mit lauwarmem Wasser. Dann träufelt Ihr den Nagellack auf die Wasseroberfläche. Nun müsst Ihr euch etwas beeilen. Direkt danach, bevor sich der Nagellack absetzt, zieht Ihr mit einem Holzstab Schliere durch den Nagellack. Die Eier zieht Ihr dann, aufgespießt auf einem Holzstäbchen, durch den Nagellack. So übertragt Ihr die Schlieren vom Nagellack auf das Ei, sodass ein schönes Muster entsteht.

Ostereier mit Spitze dekorieren

Ganz egal, wie Ihr Eiur Ostereier eingefärbt habt, einen besonders schönen Touch bekommen sie zusätzlich, wenn Ihr sie mit Spitze verziert. Dafür braucht Ihr entweder selbstklebende Spitze oder benutzt eine Heißklebepistole, um die Spitze anzubringen. Ihr könnt das Ei seitlich umkleben oder von unten nach oben. Wenn Ihr die Spitze von unten nach oben drapiert, könnt Ihr eure Ostereier auch mit den Enden der Spitze an eurem Osterstrauß befestigen.

Ostereier mit der Blättertechnik gestalten

Wenn Ihr die Blättertechnik anwenden möchtet, müsst Ihr - wie der Name es schon sagt - vor dem Färben der Eier Blätter sammeln. Die Form der Blätter, die ihr sammelt, bringt ihr später dann auf eure Ostereier. Dafür legt ihr zunächst das Blatt auf das Ei und stülpt dann eine Nylonstrumpfhose über das Ei. Die Strumpfhose bindet ihr oben mit einem Bindfaden so fest zusammen, dass sie stramm am Ei anliegt. Im nächsten Schritt legt ihr das Ei mit der Strumpfhose drum rum in die Farbe, mit der ihr eure Eier einfärbt. Also natürliche oder gekaufte. Erst wenn das Ei und die Farbe getrocknet sind, entfernt ihr die Strumpfhose und das Blatt. Die Umrisse vom Blatt werden als schönes Muster auf dem Ei bleiben.

Weitere Meldungen

skyline