
© Heiko Kempken / FUNKE Foto Services
© Heiko Kempken / FUNKE Foto Services
Anzeige
- Behörden und Experten rufen zu Verzicht auf
- Keine offiziellen Verbotszonen bei uns
Anzeige
Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk ist zum ersten Mal seit drei Jahren wieder erlaubt. Behörden und Experten rufen allerdings dazu auf, aufs Knallen zu verzichten. Rettungsdienste und Krankenhäuser seien im Moment ohnehin schon stark ausgelastet. Die Stadt Gelsenkirchen wirbt ab heute auf Plakaten und in Sozialen Medien für ein Silvester ohne Feuerwerk - nicht nur wegen der Verletzungsgefahr, sondern auch wegen der Belastung durch Feinstaub, Lärm und Müll. Einige Städte in NRW haben angekündigt, das Böllern teilweise zu verbieten. Offizielle Einschränkungen gibt es in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen aber nicht. In den vergangenen Jahren war der Verkauf von Silvesterfeuerwerk wegen der Corona-Pandemie komplett verboten.
Anzeige