Wasserstoff-Labor in der Gelsenkirchener Innenstadt

In der Gelsenkirchener Innenstadt könnt ihr bald in die Energie der Zukunft eintauchen: Ende August soll dort ein Wasserstoff-Labor eröffnen.

Chemische Symbole Wasserstoff
© Pixabay
  • "H2-PopUp-Lab" zieht für mehrere Monate in ein Ladenlokal
  • Vor Ort sollt ihr Experimente mit Wasserstoff machen können

Das "H2-PopUp-Lab" zieht für mehrere Monate in ein Ladenlokal - der genaue Standort steht noch nicht fest. Als Gelsenkirchener könnt ihr in dem Labor kostenlos Experimente mit Wasserstoff machen und den umweltfreundlichen Energieträger in einer interaktiven Ausstellung kennenlernen. Außerdem soll es dort Diskussionsrunden und Workshops geben, genauso wie Infos zu Jobmöglichkeiten in der Wasserstoffbranche.

Eingerichtet wird das "H2-PopUp-Lab" von der Westfälischen Hochschule und dem Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Hintergrund des Projekts ist das Wissenschaftsjahr 2025. Bundesweit geht es in diesem Jahr um Zukunftsenergien.

Mitstreiter gesucht

Im Moment werden auch noch Menschen gesucht, die sich am H2PopUpLab beteiligen oder eigene Ideen einbringen wollen. Ansprechpartner ist Jan Ole Diekmann vom Institut Arbeit und Technik (Tel.: 0209 1707-229, E-Mail: diekmann@iat.eu)

Weitere Meldungen

skyline