WHO: Gelsenkirchen ist altersfreundliche Stadt
Veröffentlicht: Samstag, 19.07.2025 07:36
Gelsenkirchen tritt dem WHO-Netzwerk „Altersfreundliche Städte“ bei. Die Stadt stärkt ihre Arbeit für Senioren und setzt auf internationalen Austausch.

- Sieben deutsche Städte sind im Netzwerk dabei
- Gelsenkirchen macht sich seit Jahren für ältere Menschen stark
Gelsenkirchen ist jetzt Teil des globalen Netzwerks „Altersfreundliche Städte und Gemeinden“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Damit gehört die Stadt zu über 1.700 Kommunen weltweit, die besonders ältere Menschen unterstützen. Gelsenkirchen ist nach Hamburg, Stuttgart, Münster und anderen die siebte deutsche Stadt im Netzwerk. Ziel ist es, das Altern der Gesellschaft aktiv zu gestalten, Erfahrungen mit anderen Städten auszutauschen und erfolgreiche Projekte zu übernehmen. Heute leben rund 75.000 Menschen über 60 in Gelsenkirchen – Tendenz steigend. Die Stadt engagiert sich seit Jahrzehnten für ältere Menschen. Schon 1975 wurde ein Seniorenbeirat gegründet. 2005 folgte der erste Masterplan Seniorenarbeit.