Die Emscher lebt wieder: Der Gründling kehrt zurück

Die Emscher ist abwasserfrei – und der Gründling ist zurück! Nach 170 Jahren als Abwasserkanal zeigt sich: Die Artenvielfalt kehrt dank des Emscher-Umbaus zurück.

Gründling in der Emscher
© EGLV
  • Der kleine Karpfenfisch lebt in der Emscher
  • Experten rechnen mit weiteren Beständen

Übermorgen (22.8.) ist der „Tag des Fisches“. Passend dazu gibt es gute Nachrichten: Der Gründling, ein kleiner Karpfenfisch, ist zurück in der Emscher, die über 170 Jahre lang ein Abwasserkanal war. Seit knapp vier Jahren ist der Fluss abwasserfrei. Nun zeigt sich: Die Artenvielfalt kehrt zurück. Möglich macht das der Emscher-Umbau: Zwischen 1992 und 2021 flossen 5,5 Milliarden Euro in die Revitalisierung des Flusses. Ein entscheidender Schritt war die Anbindung der Emscher an den Rhein. Seit 2021 mündet sie barrierefrei in den Strom. Heute können Fische ungehindert in die Emscher schwimmen. Der Gründling hat das schon getan. Experten erwarten, dass er sich in der Emscher weiter ausbreitet.

Weitere Meldungen

skyline