
© Supporters Club
© Supporters Club
Anzeige
Die Luft an der Kurt-Schumacher-Straße in Gelsenkirchen hat sich anscheinend deutlich verbessert. Das hat uns die Stadt auf Nachfrage mitgeteilt. Noch gibt es keine offiziellen Zahlen. Die erscheinen erst gegen Ostern vom LANUV. Ein inoffizieller Trend der Stadt zeige aber, dass die Feinstaubwerte im letzten Jahr nur ca. 50 Prozent der erlaubten Belastung erreicht hätten. Auch die Werte für Stickoxide seien im grünen Bereich.
Anzeige
Ende 2019 drohte Fahrverbot
Anzeige
Noch Ende 2019 hatten nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Fahrverbote für ältere Diesel auf der Kurt-Schumacher-Straße gedroht. Die bessere Luft könnte auch eine Folge der Corona-Lockdowns sein. Im letzten Jahr waren dadurch insgesamt weniger Autos auf den Straßen unterwegs.
Anzeige