Anzeige
Gelsenkirchen: Mehr Mülldetektive nötig?
© Radio Emscher Lippe
Teilen:

Gelsenkirchen: Mehr Mülldetektive nötig?

In Gelsenkirchen fordert die CDU, Verursacher von illegalen Müllkippen härter zu bekämpfen.

Veröffentlicht: Freitag, 22.09.2023 07:58

Anzeige
  • CDU will mehr Detektive, vor allem abends und nachts
  • Zahl der Anzeigen wegen illegaler Müllkippen steigt
Anzeige

Die Partei will vor allem mehr Mülldetektive. Denn viele wilde Müllkippen entstünden abends und nachts, also außerhalb der Dienstzeiten der jetzigen Mülldetektive, die für die Gelsendienste arbeiten. Die CDU will jetzt prüfen lassen, wie viel neue externe Detektive kosten würden. Die Gelsendienste haben aktuell acht Mülldetektive im Einsatz, die in illegalen Müllkippen nach Hinweisen auf die Verursacher suchen. Bis Anfang September hat der Entsorger in diesem Jahr schon 2.175 Anzeigen wegen illegaler Müllhaufen geschrieben - dieses Jahr wird damit wohl ein neuer Rekord erreicht. Die Detektive kontrollieren etwa 150 Hotspots in der ganzen Stadt regelmäßig. Dazu kommen Meldungen von euch Gelsenkirchenern, zum Beispiel über die GE-Meldet-App.

Anzeige
Anzeige
Anzeige