Anzeige
Gelsenkirchen punktet erneut im Smart-City-Ranking
© WiN Emscher-Lippe GmbH
Teilen:

Gelsenkirchen punktet erneut im Smart-City-Ranking

Mit ihrer Platzierung hält sich die Stadt im dritten Jahr in Folge in den Top 10.

Veröffentlicht: Freitag, 22.09.2023 07:23

Anzeige
  • Gelsenkirchen auf Platz 6 unter 409 verglichenen Kommunen
  • Bundesweite Untersuchung aller Städte mit über 30.000 Einwohnern
Anzeige

Gelsenkirchen gehört zu den digitalsten Städten in Deutschland. Beim neuen Smart-City-Ranking von Haselhorst Associates Consulting macht Gelsenkirchen unter 409 deutschen Kommunen den sechsten Platz. Damit hält sich die Stadt im dritten Jahr in Folge und als einzige Ruhrgebietsstadt in den Top 10. Verglichen wurden bundesweit alle Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern.

Anzeige

Insgesamt 60 wichtige Kriterien für Städteentwicklung festgelegt

Anzeige

Das Smart-City-Ranking zeigt unter anderem, welche Fortschritte Städte in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung machen. In zehn Schwerpunkten wurden insgesamt 60 Kriterien, die für die Städteentwicklung wichtig sind, festgelegt: Smart-City-Strategie, Infrastruktur, Mobilität, Energie & Umwelt, Gebäude & Quartiere, Gesundheit, Bildung, Verwaltung, Tourismus und Wirtschaft & Handel. Gelsenkirchen will zum Beispiel künstliche Intelligenz verstärkt nutzen - schon jetzt kommen intelligente Radarsysteme zum Einsatz, um Spielplätze in der Stadt zu überwachen. 

Anzeige

Nur Köln schneidet NRW-weit besser als Gelsenkirchen ab

Anzeige

In NRW hat nur Köln einen besseren Platz als Gelsenkirchen gemacht. Anführer des Rankings ist München. Im November werden die Ergebnisse des Smart City Rankings in Barcelona auf dem Smart City Expo World Congress, der weltgrößten Smart-City-Messe, vorgestellt. Die Stadt Gelsenkirchen wird dort auch mit dabei sein.

Anzeige
Anzeige
Anzeige