Streit um Kündigungen bei Gelsenkirchener Callcenter

Dienstag, 05.10.2021 06:56

Mitarbeiter des Callcenters Avedo an der Leithestraße wollten einen Betriebsrat gründen - und wurden teils fristlos gekündigt.

© .shock - Fotolia

Nach der Kündigung von sechs Mitarbeitern im Gelsenkirchener Callcenter Avedo soll jetzt Strafanzeige wegen Behinderung von Betriebsratswahlen gestellt werden. Darauf haben sich die Gewerkschaft Ver.di und die betroffenen Mitarbeiter verständigt. Die Männer und Frauen hatten innerhalb weniger Tage teilweise fristlose Kündigungen erhalten. Sie vermuten, dass ihr Plan, einen Betriebsrat zu gründen, damit zu tun hat. Eine von der Gewerkschaft organisierte Wahlversammlung am Donnerstag musste abgebrochen werden, nachdem die Avedo-Geschäftsführung dort aufgetaucht war und mehrere Personen gegen die Corona-Regeln verstoßen hatten.

Der Geschäftsführer des Callcenters bezeichnete die Versammlung auf unsere Nachfrage als "unkoordinierte und kurzfristige Veranstaltung", die ein massiver Eingriff in den Betriebsablauf sei. Zu den Kündigungen der Mitarbeiter wollte er nichts sagen. 

Weitere Artikel

Acht verkaufsoffene Sonntage in Gelsenkirchen geplant

In Gelsenkirchen könnt Ihr in diesem Jahr an acht Sonntagen einkaufen.

Testspiel: Schalke gewinnt gegen Venlo

Schalke hat das Testspiel gegen den niederländischen Zweitligisten VVV Venlo mit 2 zu 0 gewonnen.

Gelsenkirchener Polizei setzt Taser gegen Randalierer ein

Die Gelsenkirchener Polizei hat gestern am späten Abend einen Randalierer in Schalke mit einem Taser gestoppt. Das hat uns ein Sprecher bestätigt.