60 Sekunden Heimat: 5-Pfennig-Brücke
Veröffentlicht: Dienstag, 20.10.2020 15:31
Wer aus Ebel nach Bottrop wollte, musste noch vor 150 Jahren für jeden Gang Maut bezahlen - 5 Pfennig.

Die Siedlung Ebel gehörte bis 1929 zu Essen, sie liegt, ab 1863 gebaut für die Zeche Prosper I, südlich der Emscher. Wer nach Bottrop wollte, musste den Fluss überqueren - und nahm dafür die 5-Pfennig-Brücke. Die hat ihren Namen bekommen, weil sie mautpflichtig war, schließlich überschritt man jedesmal die Grenze zwischen den Provinzen Westfalen und Rheinland und musste dafür bezahlen.
Ab 1914 wurde Ebel von Essen abgeschnitten - der Rhein-Herne-Kanal wurde fertiggestellt. Deswegen orientierten sich die Ebeler zunehmend nach Bottrop. Bei der Gebietsreform 1929 wurde dann auch Ebel Bottrop zugeteit.
Keine Spur mehr von der alten Brücke
Vor rund 70 Jahren wurde die alte Holzbrücke bei einem Unwetter weggerissen, es folgten erste Reparaturen und kleinere Neubauten. Ab 1982 wurde die Brücke aber komplett abgerissen und durch eine Straßenbrücke ersetzt.