60 Sekunden Heimat: Kaiser-Wilhelm-Bad Gladbeck
Veröffentlicht: Dienstag, 20.10.2020 15:13
1913 war Gladbeck zeitweise auf dem technologischen Gipfel - mit einem Hallenbad samt Duschen und Wanne für alle.

Das war vor dem ersten Weltkrieg noch echter Luxus - von eigenen (Schwimm-)Bädern konnten die meisten Menschen nur träumen. Das Kaiser-Wilhelm-Bad in Gladbeck war eines der ersten in der Region, seinen Namen erhielt es anlässlich des 25. Thronjubiläums von Kaiser Wilhelm II.

Im Bad gab es neben dem eigentlichen Schwimmbad auch ein 3-Meter-Sprungbrett. Dabei war das Bad alles andere als ein Spaßbad, sondern eine Sportstätte. Entsprechend gab es auch eine Milchbar, an der sich die abgekämpften Sportler erfrischen konnten.
Abriss erst in den 1960er Jahren
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kaiser-Wilhelm-Bad in Teilen zerstört, aber wieder aufgebaut. Erst 1967 wurde es geschlossen, als das neue Hallenbad an der Bottroper Straße in Betrieb ging. Die Fläche neben dem Riesener Gymnasium blieb lange leer - inzwischen steht dort die Sporthalle.