Apell: Briefwahl direkt im Wahlamt

In Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen ist die Zeit für die Briefwahl zur Bundestagswahl diesmal kürzer als sonst.

Ein Wahlbrief wird in die Wahlurne geworfen
© Heinrich Jung / WAZ FotoPool
  • Direktwahl startet vermutlich am 10.2.
  • Wahlbrief muss am Wahltag bis 18 Uhr vorliegen


Deshalb appelliert das Landeswahlamt nochmal an alle, die per Brief wählen wollen, darauf zu achten, dass der Wahlbrief rechtzeitig ankommt. Am sichersten ist es, direkt ins Wahlamt zu gehen, die Unterlagen abzuholen, in der Wahlkabine zu wählen und den Umschlag gleich dort in die Urne zu werfen – so gibt es keine Probleme mit der Post. Damit jeder die Möglichkeit hat, innerhalb der verkürzten Zeit an der Wahl teilzunehmen, wurden in Bottrop zum Beispiel die Öffnungszeiten der Briefwahlstellen im Rathaus und der Bezirksverwaltungsstelle in Kirchhellen erweitert. Ab Freitag können Bottroper dort auch an den beiden Wochenenden vor der Wahl ihre Stimme abgeben. Infos zu Adressen und Öffnungszeiten der Wahlscheinstellen in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen findet ihr auf eurer Wahlbenachrichtigung oder auf der Internetseite eurer Stadt. Wichtig: Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltag, also am 23. Februar um 18 Uhr beim Stadtwahlleiter eingegangen sein, sonst wird er nicht mehr gezählt.

Weitere Meldungen

skyline