Bottrop richtet Notfall-Infopunkte für den Krisenfall ein
Veröffentlicht: Dienstag, 12.08.2025 16:11
Um euch auch dann eine Versorgung zu ermöglichen, wenn es zu Stromausfällen kommt oder Telefonnetze überlastet sind, hat die Stadt Bottrop jetzt insgesamt 24 Notfall-Infopunkte im gesamten Stadtgebiet eingerichtet.

- Geschulte Mitarbeiter von Hilfsorganisationen und der freiwilligen Feuerwehr nehmen euer Anliegen entgegen
- Notfall-Infopunkte auch bereits in Gladbeck und Gelsenkirchen
In Bottrop werdet ihr ab jetzt in Notsituationen noch besser versorgt. Die Stadt hat seit Ende vergangenen Jahres insgesamt 24 sogenannte Notfall-Infopunkte eingerichtet. Über das gesamte Stadtgebiet verteilt könnt ihr jetzt auch dann Hilfe in Anspruch nehmen, wenn der telefonische Notruf unter der 112 nicht erreichbar ist. Das kann zum Beispiel bei Stromausfällen oder einer Überlastung des Telefonnetzes der Fall sein. An den Infopunkten trefft ihr Mitarbeitende von Hilfsorganisationen oder der Freiwilligen Feuerwehr. Sie nehmen eure Anliegen entgegen und funken sie direkt an die Einsatzleitstellen.
Katharina Steinecke vom Malteser Hilfsdienst in Bottrop sagt, diese Punkte leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit in Krisensituationen:
Die Städte bei uns sind gesetzlich dazu verpflichtet, im Krisenfall eine Versorgung sicherzustellen. Auch in Gladbeck und Gelsenkirchen wurden solche Notfall-Infopunkte bereits eingerichtet, an denen ihr euch melden könnt, wenn es ernst wird. Hier findet ihr eine Übersicht aller Notfall-Infopunkte in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen.