Bottrop und Gelsenkirchen hissen Regenbogenflaggen
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.06.2021 12:07
Unsere Städte setzen heute ein Zeichen gegen Homophobie - auch Schalke beteiligt sich an den bundesweiten Aktionen.

- Gelsenkirchen: "Zeichen für vielfältige Stadtgesellschaft"
- Schalker Testspiel mit Regenbogen-Eckfahnen und Kapitänsbinden
An den Rathäusern von Bottrop und Gelsenkirchen sind die Regenbogenflaggen gehisst worden - die bunte Fahne gilt als Symbol für Toleranz und die Vielfalt von Lebensformen. Man spreche sich damit ganz klar für eine vielfältige Stadtgesellschaft aus, heißt es aus Gelsenkirchen. Deutschlandweit wehen heute viele Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden, mehrere Fußballstadien sind in Regenbogenfarben angestrahlt. Damit soll ein sichtbares Signal in Richtung Ungarn gesandt werden - beim deutschen Gegner der Fußball-EM wurde gerade ein Gesetz verabschiedet, das die Rechte von homo- und transsexuellen Jugendlichen beschneidet. Auf Schalke wird es beim Testspiel im Parkstadion heute Abend Eckfahnen und Kapitänsbinden in Regenbogenfarben geben.