Diskussion um Rathausanbau in Bottrop geht weiter

Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler trifft sich heute mit den Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen das umstrittene Millionen-Projekt.

Modell des geplanten Rathausanbaus in Bottrop
© Thomas Gödde / FUNKE Foto Services
  • Entscheidungsprozess soll "offen und transparent" sein
  • Alternativen zum Saalbau-Gelände weiter im Gespräch

Nach der Sondersitzung zum umstrittenen Rathausanbau in Bottrop will die Stadt weiter prüfen, welcher Standort für die nötigen Verwaltungsbüros am besten geeignet ist. Eine Beratungsfirma hat gestern vorgestellt, wie wirtschaftlich der geplante Neubau auf dem Gelände des jetzigen Saalbaus wäre. Nach aktuellem Stand müssten dafür rund 157 Millionen Euro investiert werden. Dafür könnte dort laut Stadt klimaneutral gebaut werden.

Ein Bürgerbegehren fordert, die Verwaltungsbüros lieber in den Leerständen in der Bottroper Innenstadt zu bauen. Oberbürgermeister Bernd Tischler hat uns nach der Sitzung gestern gesagt, dass die Stadt diese Lösung weiter mit in Betracht ziehe.

© Radio Emscher Lippe

Nach der Sommerpause soll die Bottroper Politik weiter über den umstrittenen Rathausanbau diskutieren. Im Herbst könnte es dann eine endgültige Entscheidung geben.

Weitere Meldungen

skyline