Doch kein Zaun um Gladbecks Problemhochhaus
Veröffentlicht: Donnerstag, 23.09.2021 14:46
Nach der Aufregung gestern um einen möglichen Zaun um das Problemhochhaus Steinstraße 72 in Gladbeck, kommt nun Klarheit in die Sache.

Anders als zunächst vermutet, sei kein Zaun um das Gebäude angedacht, hat die Stadt klargestellt. Es gehe vielmehr um einen Grünstreifen hinter dem Haus. Nachbarn des Hauses hatten sich beschwert, dass dort oft gegrillt werde und Müll zurückbleibe. Dieser Bereich nun soll eingezäunt und beleuchtet werden, um dem Lärm- und Müllproblem zu begegnen.
+++ Originalmeldung +++
An der Steinstraße 72 will die Stadt Gladbeck jetzt mit vielen kleinen, unter Umständen aber auch großen, Maßnahmen Ruhe reinbringen und das Sicherheitsgefühl der Nachbarschaft stärken. Unter anderem stehen ein Zaun um das Gebäude und eine stärkere Beleuchtung im Raum. Wann und ob wirklich ein Zaun kommt und wie er dann aussehen soll, das ist bisher noch unklar. Die Idee wurde jetzt lediglich dem Sicherheitsausschuss vorgelegt. Fragwürdig ist sie aber allemal.
Sozialarbeit vor Ort
Unterdessen hat die Stadt Gladbeck jetzt selbst eine Wohnung in dem Problemhaus angemietet. Dort soll vermutlich zum Ende des Jahres ein Quartiersmanagement entstehen, in dem Sozialarbeiter unter anderem Familienberatung, Hausaufgabenhilfe oder auch Schulwegsbegleitung anbieten. Gleichzeitig sollen weiterhin mehr Kontrollen stattfinden. Aktuell kontrolliere der Kommunale Ordnungsdienst täglich an der Steinstraße.
Stadt erwartet keinen schnellen Erfolg
Man wolle den Druck erhöhen, aber gleichzeitig auch Hilfe anbieten, so eine Sprecherin der Stadt Gladbeck. Eins sei klar: Von heute auf morgen werden die Probleme an dem Haus nicht verschwinden. Jetzt gehe es darum, mit vielen kleinteiligen Maßnahmen die Situation an der Hausnummer 72 schrittweise zu verbessern. Seit Jahren beschweren sich Nachbarn über die Zustände an dem Hochhaus - zu dreckig, zu laut, zu aggressiv.