Feste Luftfilteranlagen für Gelsenkirchener Schulen
Veröffentlicht: Samstag, 02.10.2021 07:16
Der Gelsenkirchener Stadtrat will die Schüler bei uns besser vor Corona schützen.
- Kein regelmäßiges Lüften mit festen Filteranlagen
- Kostenpunkt: 21 Millionen Euro
In einer Resolution fordert der Rat feste Luftfilteranlagen in den Klassenzimmern. Es werde zwar schon länger über mobile Luftfilteranlagen diskutiert, diese ersetzten aber nicht das regelmäßige Lüften in den Räumen. Gerade in den Wintermonaten sei dies keine Lösung für die Schüler. Fest integrierte Filteranlagen seien hingegen nachhaltiger und es müsste nicht mehr regelmäßig gelüftet werden. Um die Klassenzimmer in Gelsenkirchen mit der Technik auszustatten, werden 21 Millionen Euro gebraucht. Weil die Stadt diese Summe nicht selbst zahlen kann, soll Oberbürgermeisterin Karin Welge jetzt bei der Landes- und Bundesregierung um das Geld bitten.