Feuerwehr Gelsenkirchen hilft bei Evakuierungsaktion

In Datteln gab es gestern Abend eine große Bombenentschärfung. 100 Bewohner eines Seniorenheims mussten nach Gelsenkirchen umziehen.

© Feuerwehr Gelsenkirchen
  • Rettungs- und Krankenwagen aus Gelsenkirchen im Einsatz
  • Bombenentschärfung dauerte bis kurz vor Mitternacht

Die Gelsenkirchener Feuerwehr war bis in die Nacht bei einer großen Bombenentschärfung im Kreis Recklinghausen im Einsatz. In Datteln wurden gestern zwei Blindgänger gefunden, die nur wenige hundert Meter voneinander entfernt lagen. Über 4.000 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen, darunter auch 100 Bewohner eines Seniorenheims. Die Feuerwehr Gelsenkirchen half mit mehreren Rettungs- und Krankenwagen, gehbehinderte Menschen zu transportieren. Die Bewohner des Altenheims wurden in eine Partnereinrichtung nach Gelsenkirchen verlegt.

Erst um 23.30 Uhr in der Nacht konnten die Bomben in Datteln erfolgreich entschärft werden. Der Rücktransport dauerte bis in die frühen Morgenstunden. - Auch das Deutsche Rote Kreuz aus Gladbeck hat bei der Evakuierung des Seniorenheims und beim Transport von Anwohnern geholfen.

Weitere Meldungen

skyline