Anzeige
Förderberg von Zeche Prosper-Haniel verfüllt
© Radio Emscher Lippe
Verfüllung Förderberg Prosper
Teilen:

Förderberg von Zeche Prosper-Haniel verfüllt

In Bottrop geht heute ein weiteres Kapitel für das Bergwerk Prosper-Haniel zu Ende.

Veröffentlicht: Donnerstag, 14.05.2020 12:52

Anzeige

Nach insgesamt 4 Monaten ist auch der Förderberg im Bottroper Süden verfüllt. Die Verfüllung war für die RAG eine besondere Herausforderung. Auf mehr als dreieinhalb Kilometern Länge mussten im Schacht riesige Rohrleitungen eingebaut werden. Nach Abschluss der Verfüllung bleiben sie dort - für die Ewigkeitsaufgabe der Wasserhaltung. Bei Bedarf kann dann Wasser durch die Leitungen gepumpt werden. Spätestens morgen soll der Schacht komplett verfüllt sein.

Anzeige
Förderberg von Zeche Prosper-Haniel verfüllt
Förderberg von Zeche Prosper-Haniel verfüllt
Förderberg von Zeche Prosper-Haniel verfüllt
Förderberg von Zeche Prosper-Haniel verfüllt
Förderberg von Zeche Prosper-Haniel verfüllt
Förderberg von Zeche Prosper-Haniel verfüllt
Förderberg von Zeche Prosper-Haniel verfülltFörderberg von Zeche Prosper-Haniel verfülltFörderberg von Zeche Prosper-Haniel verfülltFörderberg von Zeche Prosper-Haniel verfülltFörderberg von Zeche Prosper-Haniel verfülltFörderberg von Zeche Prosper-Haniel verfüllt
Anzeige

26.000 Kubikmeter Beton eingelassen

Anzeige

10 LKW-Ladungen Beton pro Tag sind in den letzten 4 Monaten in den Schrägschacht geflossen (26.000 Kubikmeter gesamt). Jetzt muss der Beton noch aushärten. Unten wurde zuvor ein Damm errichtet, damit die 26.000 Kubikmeter Spezialbeton nicht horizontal in die Strecken laufen.

Anzeige

Hauptschlagader des Bergwerks

Anzeige

Der Förderberg hatte für Prosper-Haniel seit seiner Inbetriebnahme 1986 eine ganz besondere Bedeutung - er war die Hauptschlagader des Bergwerks. 2000 Tonnen Rohkohlen sind dort früher pro Stunde hochgekommen.Unnütz wird der Förderberg jetzt mit der Verfüllung aber nicht. Er gehört zum Grubenwasserkonzept der RAG, eine der Ewigkeitsaufgaben. Prosper-Haniel wird als Reservestandort zur Wasserhaltung genutzt. Wenn es nötig ist, wird dort Grubenwasser hingepumpt. Aktuell wird dort noch das Grubengebäude unter Tage abgebaut.

Anzeige

Verfüllung von Franz Haniel startet Ende des Jahres

Anzeige

Ende des Jahres geht es an anderer Stelle weiter. Dann wird Franz-Haniel in Fuhlenbrock verfüllt. Momentan laufen dort noch Vorbereitungen, u.a. muss das Grubengebäude unter Tage noch abgebaut werden.

Anzeige
Anzeige
Anzeige