Gebäude für zweites Frauenhaus in Gelsenkirchen gesucht

Die Stadt will eine weitere Anlaufstelle für Frauen in Notlagen schaffen. Passende Räume dafür zu finden, ist aber nicht so leicht.

Häusliche Gewalt
© sdecoret - stock.adobe.com
  • Zweites Frauenhaus soll von der AWO betrieben werden
  • Platz für bis zu acht Frauen und zehn Kinder

Für schutzbedürftige Frauen in Gelsenkirchen gibt es bald eine weitere Anlaufstelle: Die Stadt bekommt ein zweites Frauenhaus. Das hat die Politik beschlossen - wann genau die Einrichtung eröffnen kann, ist aber noch unklar. Laut Stadt wird gerade ein passendes Gebäude im Gelsenkirchener Norden gesucht. Außerdem müssen Fördergelder beim Land locker gemacht werden. Die Eröffnung soll laut aber einem Sprecher aber so schnell wie möglich sein.

Betrieben wird das neue Frauenhaus von der Arbeiterwohlfahrt. Die AWO will Platz schaffen für bis zu acht schutzsuchende Frauen und bis zu zehn Kinder. Der Bedarf an Plätzen in Frauenhäusern ist landesweit groß. Oft müssen Betroffene im Notfall auf weiter entfernte Städte ausweichen.

skyline