Gelsenkirchen bekommt mehr klimafreundliche Wohnungen

Die ggw investiert über 4 Millionen Euro in die energetische Sanierung von fast 40 Wohnungen im Quartier Feldmarkstraße.

Haussanierung Feldmark
© ggw
  • 38 Wohnungen bekommen Wärmepumpen und Dämmung
  • Investitionen von über 4 Millionen Euro

Das städtische Wohnungsbauunternehmen Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (ggw) hat jetzt am Rand der Innenstadt ein großes Sanierungsprojekt gestartet. An der Feldmark-, Boniver- und Schlüterstraße werden 38 Wohnungen, die fast siebzig Jahre alt sind, energetisch saniert. Insgesamt investiert die ggw 4,3 Millionen Euro für Wärmepumpen und Dämmungen der Außenwände und Dächer. Ein Teil der Wohnungen bekommt auch Balkone oder Mietergärten. Vor den Häusern soll es mehr Grün, Fahrradständer und Ladestationen für E-Autos geben. Laut ggw sollen die fünf Häuser nach ihrer Modernisierung rund 60 Prozent weniger klimaschädliche Emissionen verursachen.

ggw startet nächstes großes Sanierungsvorhaben in Gelsenkirchen

Noch in diesem Sommer will das städtische Wohnungsbauunternehmen das nächste Sanierungsprojekt starten. Dann werden 48 Altbauwohnungen am Tiemannsweg in Gelsenkirchen-Erle energetisch auf den neusten Stand gebracht.

Weitere Meldungen

skyline