Gelsenkirchen: EM 2024 soll besonders nachhaltig werden
Veröffentlicht: Freitag, 30.06.2023 06:17
Die Ausrichterstädte wollen bei dem Turnier auf Umwelt und Chancengleichheit achten. Gelsenkirchen stellt erste Pläne vor.

- Freier Eintritt zu EM-Spielen für 900 Kinder
- Trinkwasserbrunnen und Mehrweggeschirr
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Gelsenkirchen soll besonders nachhaltig werden. Die zehn Ausrichterstädte haben sich heute auf gemeinsame Ziele geeinigt. Es geht darum, bei dem Turnier die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten, Menschenrechte zu stärken und Gesundheit zu fördern.
In Gelsenkirchen wird laut Stadt unter anderem das Thema Chancengleichheit im Vordergrund stehen. 900 Kinder aus hilfsbedürftigen Familien sollen zu einem EM-Spiel in die Veltins-Arena eingeladen werden. In der Fan Zone im Nordsternpark soll es Mehrweggeschirr und Trinkwasserbrunnen geben. Volunteers können während des Turniers kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Mit diesen und weiteren Aktionen will Gelsenkirchen bei der EM 2024 nach eigener Aussage einen wichtigen Impuls für Nachhaltigkeit geben.