Gelsenkirchen Hbf: Reisezentrum bleibt, neuer Mieter kommt

In anderen Städten schließt die Bahn ihre Reisezentren - für den Gelsenkirchener Hauptbahnhof gibt es dagegen Entwarnung.

Der Gelsenkirchener Hauptbahnhof von außen
© Michael Korte / FUNKE Foto Services
  • Reisezentrum-Schließungen in Herne und Recklinghausen
  • Schalter im Gelsenkirchener Hauptbahnhof bleiben geöffnet

Anders als nebenan in Recklinghausen, könnt ihr auch zukünftig im Gelsenkirchener Hauptbahnhof eure Fahrkarten im Reisezentrum kaufen. Die Bahn plant keine Schließung der Schalter in der Bahnhofshalle, sagte uns ein Bahnsprecher. In der Nachbarstadt Recklinghausen schließt dagegen die Bahn zum Ende des Jahres ihr Reisezentrum aus wirtschaftlichen Gründen. So würde laut Bahn der Großteil der dortigen Kunden mittlerweile die Tickets online kaufen. Auch in vielen anderen Bahnhöfen wie in Herne hat die Bahn ihre Reisezentren schon dicht gemacht.

Nachmieter für Drogeriemarkt Rossmann steht fest

In Sachen Leerstände im Gelsenkirchener Hauptbahnhof gibt es auch gute Nachrichten. Für die Fläche der ehemaligen Rossmann-Filiale gibt es einen neuen Mieter. Derzeit werde laut Bahn ein neuer Mietvertrag geschlossen. Allerdings verrät die Bahn den neuen Mieter nicht, die Ankündigung der Neueröffnung überlässt sie dem Unternehmen. Die Flächen im ehemaligen Bahnhofskino seien dagegen in einem Zustand, der eine Vermietung nicht zulässt, so der Bahnsprecher. Die Bahn prüft derzeit, was mit der Fläche zukünftig passieren soll.

Gelsenkirchener Hauptbahnhof ist wichtigster Knotenpunkt im nördlichen Ruhrgebiet

Der Gelsenkirchener Hauptbahnhof gehört zur zweithöchsten Bahnhofskategorie der Deutsche Bahn. Mehr als 35.000 Menschen sind im Schnitt täglich im Bahnhof unterwegs – bei Veranstaltungen in der Veltins-Arena sind es noch deutlich mehr.

Weitere Meldungen

skyline