Gelsenkirchen: Strategie vernetzte Stadt
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.06.2020 15:43
Schnelles Internet oder die Online-Anmeldung für Kitas - in Gelsenkirchen laufen bereits viele Projekte zur Digitalisierung. Jetzt hat die Stadt die schon laufenden, aber auch weitere Projekte in einer umfassenden Digitalstrategie zusammengefasst.

85 Seiten ist das Strategiepapier dick. Mehr als 100 Maßnahmen und Projekte stehen drin. Angefangen bei Online-Beantragung eines Büchereiausweises bis zu hin smarten Mülleimern, die Alarm schlagen, wenn sie voll sind. Die digitalen Projekte sollen zum Beispiel die Wirtschaft unterstützen, die Mobilität in der Stadt voranbringen, für bessere Bildung sorgen oder Behördengänge ersetzen. Vor allem ist die Strategie aber wichtig, um Fördertöpfe anzapfen zu können. Gelsenkirchen hofft, damit zunächst knapp 13 Millionen Euro vom Bund abgreifen zu können, um einige Projekte aus der Strategie umzusetzen. Mit dem Strategiepapier muss sich jetzt aber zunächst die Politik auseinandersetzen: Nächste Woche soll der Rat der Stadt es absegnen.