Gelsenkirchener Experten entwickeln KI-Programm für Straßen
Veröffentlicht: Samstag, 16.04.2022 08:00
Ist die Fahrbahnmarkierung auf den Straßen in unseren Städten noch in Ordnung? Das können die zuständigen Behörden in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen bald vom Schreibtisch aus mit digitaler Unterstützung beurteilen.

- Computersystem erspart aufwendiges Abfahren
- Verwaltungen können Programm demnächst einsetzen
Möglich macht das ein Computersystem, das an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen entwickelt wurde. Es erspart etwa das aufwendige Abfahren aller Straßen. Grundlage des Systems ist ein "digitaler Zwilling" der Stadtgebiete, der per Bildbefahrung entstanden ist. Es arbeitet mit künstlicher Intelligenz und wertet Daten der bestehenden Straßenmarkierungen aus. Das System kann zukünftig von den Verwaltungen selbst genutzt werden.